Catch and Release in S-H

Die obere Fischereibehörde hat sich dem Thema "Catch and Release" angenommen, um zu klären ob es verboten ist, oder nicht. Hier ist ein Link zum Artikel des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein.

https://www.lsfv-sh.de/catch-and-release-verboten-schleswig-holstein/

 

Sternfahrt Geltinger Bucht

Tragt euch einen Termin in den Kalender ein und unterstützt die Initiative "Freie Ostsee Schleswig-Holstein" !

Weitere Informationen findet ihr hier:

https://www.freie-ostsee-sh.de/die-bucht-wird-bunt-sternfahrt-in-der-geltinger-bucht

 

 

„Mehr Schutz für die Ostsee – JA! Nationalpark Ostsee – NEIN!“ 

Auch wir vom "Meeresanglerverband SH" unterstützen die Initiative "Freie Ostsee Schleswig-Holstein"

 

Nationalpark Ostsee (freie-ostsee-sh.de)

 

 

Neue Angelregeln an Flensburger Förde und auf Als

+++ Aktuelle News +++

Die dänische Regierung hat wegen des guten Aufkommens von Meerforellen einige Schutzzonenaufgestellt. Auch wir als Meeresangler können in Teile dieser Schutzzonen eindringen, deswegen sollten wir sie kennen. das Magazin "Blinker" hat dazu etwas zusammengetragen.

llest selbst:

Dänemark: Neue Angelregeln an Flensburger Förde und auf Als (blinker.de)

 

 

 

 

Europameisterschaft im Brandungsangeln 2017

Die Europameisterschaft fand vom 28.11 bis 2.12. in Domburg Holland statt. Am Start waren 75 Angler aus 7 Nationen in A und B Teams. Unter teilweise sehr schlechten Wetterbedingungen ( Regen, Graupel, Wind ) wurden insgesamt über 6000 Fische in drei Tagen gefangen, das dürfte bisher einmalig gewesen sein. Es wurden überwiegend Wittlinge, Plattfische und einige Wolfsbarsche gefangen. Volker und ich haben unserer Gerät jeden Tag an der Leistungsgrenze gefischt, denn die enorme Fischzahl und die teilweise großen Wassertiefen mit vielen Abrisskanten haben dem Gerät alles abverlangt. Zum Einsatz kamen die Teklon Surf Competition 2, Rollen Eclipse und Metallcast, sowie Vertix Schlagschnüre der Stärke 0,20-0.33. die Vorfächer wurden allesamt mit Flourcarbon Schnüren gebunden. Ich konnte während der Veranstaltung ingesamt 46m, Volker 36m Fisch fangen. Nach dem großen Erfolg 2016 gelang uns mit dem deutschen Team die überzeugende Titelverteidigung im Mannschaftswettbewerb mit 17 Platzziffern Vorsprung vor Holland und Italien. Die Mannschaft setzte sich aus folgenden Anglern zusammen: Björn Hansen, Michael Schramm, Andreas Burkhardt, Volker Claus und Hans Jürgen Gläser.

 

Viele Grüße

 

Andreas

 

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft im Brandungsangeln 2017

Bei der am letzten Wochenende stattgefundene Deutsche Meisterschaft haben sich die Damen und Herren aus Schleswig-Holstein souverän gezeigt.

Marion Piotter wurde bei den Damen Deutsche Meisterin 2017, bei den Herren vervollständigt dieses Bild Uwe Heimes der sich mit seinem Ergebnis auf den 2. Platz, Deutscher Vizemeister im Einzel geangelt hat.

Bei den 12 Mannschaften konnten sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung am Ende die Truppe des Anglerverbandes Schleswig-Holstein mit Reinhard Luttmann, Nils Grünwald, Martin Knackstedt, Andreas Mix und Frank Piotter durchsetzten und Deutscher Mannschaftsmeister

werden. Die titelverwöhnte Mannschaft vom MAV-SH errang den unglücklichen 4. Platz.

 

Den erfolgreichen ein dickes Petri Heil

 

 

Reinhardt Luttmann

 

 

 

 

Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Südafrika Damen und Herren 2017

Ab dem 4. November 2017 fand in Südafrika Langebaan die Weltmeisterschaft im Brandungsangeln statt, 20 Nationen bei den Herren sowie 12 Nationen bei den Damen waren gemeldet.

IIn der 5 köpfigen Nationalmannschaft befanden sich 3 Schleswig-Holsteiner Martin Knackstedt, Dieter Großmann und Reinhard Luttmann. Die Damenmannschaft wurde durch 2 Anglerinnen aus Schleswig-Holstein verstärkt, Katharina Schleiff und Marion Piotter.

Nach spannenden Wettkampftagen lagen die beiden Mannschaften sowie Einzelangler/innen vor dem letzten Tag noch auf Podestkurs, leider versagte uns Fortuna dieses am 4 Wettkampftag wo der ausgeloste Angelplatz mehr als die halbe Miete war.

Schlussendlich hat die Herrenmannschaft einen tollen 5. Platz errungen, die Damen belegten den 6. Platz. Bei den Damen erreichte Katharina Schleiff einen hervorragenden 9. Platz in der Einzelwertung. Dieter Großmann erangelte sich mit einem 10. Platz im Einzel ein ebenso tolles Ergebnis.

 

Reinhard Luttmann

 

 

 

 

Diese Allgemeinverfügung wird verlängert bis 31.12.2020 

Allgemeinverfügung zur Zulassung von Ausnahmen nach § 22 Landesverordnung über die Ausübung der Fischerei in den Küstengewässern Schleswig-Holstein   

                                                                    GL.-Nr.: 793.20

                                                    Fundstelle: Amtsbl. Schl.-H. 2017 S. 213

 

Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Abteilung Fischerei, als obere Fischereibehörde, vom 07. Dezember 2016 - LLUR 32 - 7171.20.05

 

Aufgrund des § 22 Abs. 3 der Landesverordnung über die Ausübung der Fischerei in Küstengewässern (KüFO) vom 11. November 2008 ( GVOBl. Schl.-H. S. 640 ) werden in schleswig-holsteinischen Küstengewässern der Ostsee die

 

            1. Mindestmaße für

               Flunder, Hering, Wittling und Kliesche nach § 2 KüFO

 

            2. Schonzeiten für

               weibliche Scholle, weibliche Flunder, Steinbutt und Glattbutt nach § 2 KüFO und die

 

            3. Mindestmaschenöffnungen für

               die Sprottenfischerei von 32 mm nach § 10 KüFO

 

aufgehoben.

 

Für Erwerbsfischer gelten für die oben genannten Fischarten die Mindestmaße, Schonzeiten und MIndestmaschenöffnungen der Verordnung ( EG ) Nr. 2187/2005 des Rates vom 21. Dezember 2005 in der jeweils gültigen Fassung.

 

Diese Allgemeinverfügung ist gültig bis zum 31. Dezember 2018.

Der Meeresanglerverband Schleswig-Holstein ist ab sofort auf Facebook präsent!               

  

           

     

Druckversion | Sitemap
© Meeresanglerverband Schleswig-Holstein 1990 - 2023